Wilder Kaiser – Pustertal / Alpenüberquerung 2025
INKLUSIVLEISTUNGEN
7 Nächte in 3- oder 4-Sterne-Hotels im DZ
Halbpension
6 Tagestouren zertifiziertem Wanderguide als Begleitung
Holzmedaille und Urkunde als Bestätigung der Alpenüberquerung
Käseverkostung auf einer Alm (Tag 5)
Gepäckstransfer von Hotel zu Hotel
Alle Transfers während der Reise in öffentlichen Verkehrsmitteln inkl. Bahnfahrt von Lienz zurück nach Kufstein
Mobilitätsgarantie*
ROUTENPLAN
1.Tag: Anreise. Kufstein. Individuelle Anreise nach Kufstein. Begrüßung durch den Wanderführer und ausgiebiges Abendessen. Ruht euch in eurem Wanderhotel in Kufstein gut aus, um für den nächsten Tag fit zu sein.
2.Tag: Kaisertal – Wilder Kaiser – Scheffau. Nach einem ausgiebigen und stärkenden Frühstück schlüpft ihr in eure Wanderschuhe und beginnt euer erstes Wanderabenteuer in den österreichischen Alpen. 2016 wurde diese Region zum schönsten Tal Österreichs gewählt – also nehmt euch hier einen Moment Zeit, um den die unglaubliche Kulisse, den Duft der Natur und die Stille wahrzunehmen. Danach geht es entlang des Wilden Kaisers in die Scheffau zu eurem Hotel, wo Ihr euch nach dem heutigen Abenteuer von regionalen Spezialitäten verwöhnen lasst.
Stecke: ca. 12 km, Höhenmeter: ca. 900 hm
3.Tag: Kitzbüheler Alpen. Nach dem Frühstück beginnt eure heutige Wanderung über die Kitzbüheler Alpen. Abseits des Trubels rund um die Gamsstadt werdet ihr die schönsten Routen bis nach Kirchberg erwandern. Hierbei erwarten euch ein traumhafter Ausblick auf das Kitzbüheler Horn, eine fantastische Hütteneinkehr zu Mittag und eine wahrlich beeindruckende Gebirgskulisse. Ein Tag wie aus dem Bilderbuch! Die Wanderung endet im Wanderhotel in Kirchberg/Aschau mit einem regionalen Schmankerl-Abendessen.
Strecke: ca. 12,5 km, Höhenmeter: ca. 900 hm
4.Tag: Wanderung nach Mittersill. Auch heute sind die Kitzbüheler Alpen eure Wegbegleiter und die Wanderung bis nach Mittersill führt entlang des Naturparks. Stetiger Begleiter ist der Großvenediger – ein berühmtes Wahrzeichen der Alpen. Wasserfälle, beeindruckende Fauna & Flora und einsame Wanderwege werden heute euren Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Anschließend geht es in euer Hotel, wo ihr bei einem köstlichen Abendessen Energie für die nächste Wanderung sammeln könnt.
Strecke: ca. 14 km, Höhenmeter: ca. 900 hm
5.Tag: Nationalpark Hohe Tauern. Der fünfte Tag führt euch nach einem ausgiebigen Frühstück entlang des Nationalparks Hohe Tauern, weiter in Richtung Osttirol. Die frische Luft lässt euch die Wanderung so richtig genießen. Bereichert werdet ihr heute mit unberührter Landschaft und den Großglockner im Blick. Nach dieser langen Wanderung, stärkt ihr euch in einer Käserei und abends dürft ihr ein Osttiroler Feinschmeckermenü genießen.
Strecke: ca. 15 km, Höhenmeter: ca. 900 hm
6.Tag: Matrei/Osttirol – Defreggental – Gsiesertal. Der heutige Tag führt euch durch das schöne Defreggental, sagenumworbene Gebirgszüge und Wandersteige begleiten euch dabei. Haltet Ausschau, ob ihr vielleicht sogar ein Murmeltier zu Gesicht bekommt. Über einsame Pfade und durch märchenhafte Wälder steigt ihr zum Gsieser Törl auf und überquert die Grenze nach Südtirol. Von dort aus wandern wir weiter und kehren in der Oberbergalm ein. Anschließend nehmen wir gestärkt den Abstieg bis nach St. Martin im Gsiesertal in Angriff. Übernachten werdet ihr heute in einem der Bergsteigerdörfer des Tales.
Strecke: ca. 12 km, Höhenmeter: ca. 600 hm
7.Tag: Gsiesertal. Am siebten Tag eurer aktiven Reise heißt es noch einmal alle Kräfte sammeln für die letzte Wanderung. Heute steht der Höhepunkt der Tour bevor: Nach einer kurzen Fahrt mit dem öffentlichen Bus erreichen wir Oberplanken. Dort beginnt eure Wanderung am Talblickweg hoch über dem Gsieser Tal und über kaum bekannte Pfade geht es zur Stacherbergalm. Ihr setzt euren Weg entlang des Almenwegs fort, über das Stacher Ried bis zum Gipfel des Roßkogels. Dort erwartet euch der spektakuläre Moment, wenn sich die Dolomiten in ihrer vollen Pracht zeigen. Nach dem Abstieg über den Toblacher Höhenweg Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Lienz, dem Tor zum Pustertal, wo ihr die letzte Übernachtung verbringen und bei einem gemeinsamen Abendessen auf euren Erfolg anstoßen werdet.
Strecke: ca. 11 km, Höhenmeter: ca. 900 hm
8.Tag: Pustertal – Kufstein – Abreise. Ihr genießt noch einmal ein wunderbares Frühstück im Hotel, bevor ihr euch auf die Rückfahrt mit der Bahn zum Ausgangsort nach Kufstein macht (Rückankunft in Kufstein um ca. 11.00 / 11.30 Uhr). Vergessen werdet ihr die letzten Tage auf jeden Fall nicht, mit unzähligen Erinnerungen an idyllische Wanderungen, magische Aussichten und imposante Gipfel. Ab Kufstein macht ihr euch auf die individuelle Heimreise.
HOTELDETAILS
3- oder 4-Sterne Beispielhotels: mit Rezeption, Restaurant, Parkplätzen und WLAN sowie meistens mit einer Sauna.
ZIMMER
Doppelzimmer: mit Bad oder Dusche/WC, Föhn und TV. Belegung: min./max. 2 Erw.
REISEINFOS
Ortstaxe: ca. € 2,50 €/Tag, zahlbar vor Ort
Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
Reisetasche für den Gepäcktransport
Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind – und wasserdicht (z. B. Goretex)
Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
Waschutensilien und pers. Medikamente
Zusatzausrüstung:
Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
Badesachen
Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
Regenschutzhülle für den Rucksack
Bequeme Bekleidung und Schuhe
Fotoausrüstung, Fernglas
Taschenmesser
Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Sonstiges:
Die Verpflegung beginnt am Anreisetag mit dem Abendessen und endet am Abreisetag mit dem Frühstück. Mindestteilnehmeranzahl 10 Personen/. max. 15 Personen pro Termin und Gruppe. Mindestalter: 16 Jahre. Bei schlechtem Wetter kann die Tour verschoben oder abgeändert werden. Schwierigkeitsgrad: mittelschwere Tour, mind. 6-8 Stunden Wanderung pro Tag (sehr gute Kondition, Bergerfahrung und Trittsicherheit vorausgesetzt), täglich ca. 900 Höhenmeter bergauf und auch bergab. Haustiere nicht erlaubt. Parkmöglichkeiten in Kufstein: in der Parkgarage beim Hotel (gegen Gebühr: ca. € 15.- pro PKW/Tag) oder direkt beim Bahnhof (kostenfrei mit ÖBB-Ticket; dieses wird für die Rückreise von Lienz nach Kufstein vorab per Email oder ins Hotel zugestellt).
Hier können Sie jetzt Ihre Reise buchen – Terminübersicht und Preise
UNVERBINDLICHE ANFRAGE

Wir freuen uns sehr auf Ihre Anfrage und erstellen Ihnen gerne ein Angebot. Verwenden Sie für Anfragen dieses Formular. Bitte beachten Sie: Pflichtfelder mit einem Stern müssen ausgefüllt werden.
„*“ zeigt erforderliche Felder an