Angebotsfoto 101.jpg

Elberadweg – von Dresden nach Wittenberg 7-tägig 589€

Von Dresden bis zur Lutherstadt Wittenberg 6-tägige Radreise
Eine Reise entlang der idyllischen Elbe ist immer lohnenswert! Zahlreiche gute Baumeister gestalteten das mittelalterliche Ambiente der Porzellanstadt Meißen, erbauten Stück für Stück das Renaissancestädtchen Torgau sowie die malerische Lutherstadt Wittenberg. Bei Ihrer Reise per Rad lernen Sie die eindrucksvolle Region sowie die beiden Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt auf eine ganz eigene Art und Weise kennen.

Ihre Vorteile:
Porzellanstadt Meißen
Renaissancestädtchen Torgau
Lutherstadt Wittenberg
Elbsandsteingebirge mit bizarren Felsenwelten

Leistungen:
Rundreise/Individuelle Verlängerungen, Rundreise/Mehrere Hotelkat. zur Auswahl, Verpflegung/Täglich Frühstück inklusive

Highlights:
Elbe-Radweg, Dresden, Wittenberg, Dessau, Magedburg

Reiseverlauf:
1. Tag: Dresden
Individuelle Anreise nach Dresden. Am späten Nachmittag Ausgabe der separat gebuchten Leihräder und Toureninformation im Hotel. Sie haben die Gelegenheit zu einem Bummel durch die barocke Altstadt Dresdens. Entdecken Sie die weltberühmten Schönheiten und den Zauber dieser Stadt mit einmaligen Sehenswürdigkeiten wie Zwinger, Frauenkirche, Schloss und Semperoper. 2 Nächte in Dresden.

2. Tag: Ausflug Sächsische Schweiz
Direkt entlang der Elbe führt der Radweg zum barocken Schloss Pillnitz und weiter elbaufwärts zu den schroffen Sandsteinfelsen des Elbsandsteingebirges. Es lohnt der kurze Aufstieg auf den Basteifelsen. Ein herrlicher Ausblick auf das Elbsandsteingebirge und den Verlauf des Stromes belohnt die kleine Mühe. Die Rückfahrt von Bad Schandau nach Dresden erfolgt entweder per Rad oder mit der S-Bahn (fakultativ, ca. 34 Minuten). Ca. 45-90 km (Frühstück)

3. Tag: Dresden – Meißen
Die heutige Radtour verläuft im romantischen Elbtal entlang der sächsischen Weinberge vorbei an der Stadt Radebeul, die mit dem Namen Karl May eng verknüpft ist. Bald ist die, für ihr Porzellan weltberühmte, Stadt Meißen erreicht. Die malerischen Gassen des historisch gewachsenen Stadtkerns bieten sich zum Bummeln und Einkaufen an. Die Albrechtsburg oder die weltberühmten Meißener Porzellanmanufaktur lohnen ebenfalls einen Besuch. Eine Nacht in Meißen. Ca. 25 km (Frühstück)

4. Tag: Meißen – Riesa
Am Elbufer führt der Weg noch ein Stück entlang der Sächsischen Weinstraße. Kosten Sie einmal die regionalen Weine! Wer lieber die Kultur vorzieht, dem bietet das barocke Schloss Diesbar-Seußlitz mit seinem sehenswerten Park das richtige Ambiente. Weiterfahrt in der Sportstadt Riesa. Eine Nacht in Riesa. Ca. 35 km (Frühstück)

5. Tag: Riesa – Torgau
Elbabwärts geht es zum Elbstädtchen Mühlberg mit dem ehemaligen Zisterzienserkloster. Den Treblitzscher Baumpark mit Bäumen und Sträuchern aus 5 Kontinenten sollten sich botanisch Interessierte nicht entgehen lassen. Kurz dahinter liegt bereits die Festungsstadt Torgau mit dem Residenzschloss Hartenfels, dem Renaissance-Rathaus und der spätgotischen St. Marien Kirche, in der Katharina Luther begraben liegt. Eine Nacht in Torgau. Ca. 45 km (Frühstück)

6. Tag: Torgau – Wittenberg
Die Schlösser Lichtenberg und Pretzsch markieren die Fahrt in Richtung Wittenberg. Angekommen in der Stadt, in der Martin Luther seine Thesen anschlug, haben Sie Gelegenheit, auf Spurensuche zu gehen. Die Lutherhalle beherbergt die größte reformationsgeschichtliche Sammlung der Welt. Auch die Altstadt von Wittenberg wurde liebevoll restauriert. Die hübschen Geschäfte und Lokale lassen den abendlichen Bummel zu einem Genuss werden. Eine Nacht in Wittenberg. Ca. 65 km. (Frühstück)

7. Tag: Wittenberg
Ende der Rundreise in Wittenberg. Individuelle Abreise oder Verlängerung. (Frühstück)

Reisevariante: Auch buchbar als Superior-Variante mit Unterbringung in meist zentral gelegenen Hotels und Gasthöfe der Mittelklasse und gehobenen Mittelklasse (DS1X, ES1X).

Inklusivleistungen:
Radreise lt. Reiseverlauf
6 Nächte in Hotels, Gasthöfen und Pensionen der Mittelklasse, teils am Ortsrand gelegen (Standard-Variante: DG1X Doppelzimmer, EG1X Einzelzimmer) bzw. in Hotels und Gasthöfen der Mittelklasse und gehobenen Mittelklasse, meist zentral gelegen (Superior-Variante: DS1X Doppelzimmer, ES1X Einzelzimmer)
6x Frühstück
Gepäckbeförderung
Navigations-App und GPS-Daten
Gutschein für Reiseliteratur
Leihradversicherung, bei Buchung von Leihrädern

Hinweis:
Fahrrad nicht inklusive
Gesamtstrecke: ca. 215-260 km
Busrücktransfer von Wittenberg nach Dresden, jeden Freitag, Samstag und Sonntag (Dauer: ca. 2,5 Std.) vorab buchbar.
Streckencharakteristik: Leicht – die Tagesetappen betragen zwischen 25 und 90 km in flachem bis leicht hügeligem Gelände. Der Elberadweg bietet die Möglichkeit, autofrei einem der schönsten und bedeutendsten Flüsse Deutschlands zu folgen. Andere Streckenabschnitte führen Sie über kleinere Landstraßen und wenig befahrene Wege durch die abwechslungsreiche Flusslandschaft.
Die Fahrradtouren sind nicht geführt.
Unterkunfts- und Programmänderungen vorbehalten

UNVERBINDLICHE ANFRAGE

Kontakt

Wir freuen uns sehr auf Ihre Anfrage und erstellen Ihnen gerne ein Angebot. Verwenden Sie für Anfragen dieses Formular. Bitte beachten Sie: Pflichtfelder mit einem Stern müssen ausgefüllt werden.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Reisezeitraum

TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ
TT Schrägstrich MM Schrägstrich JJJJ

Ihr Name, Mailadresse und Rückrufnummer hier eintragen:

Rückruf!