Moselkreuzfahrt mit Rad & Schiff 8-tägig Princesse Royal ab 1899€

Mit Rad & Schiff auf der Mosel von Cochem nach Metz

Mosel Radtour
8-tägige geführte Rad-Kreuzfahrt auf der Princesse Royal

An Bord der Princess Royal beginnen Sie Ihre Reise auf und entlang der Mosel im romantischen Cochem und reisen durch Luxemburg bis nach Frankreich.

Ihre Vorteile
Juli-Special: bei Abreise am 27.7. – 200 € Rabatt/Person
Übernachtung auf einem komfortablen Premium-Schiff
alle Radtouren werden von ortskundigen Reiseleitern begleitet
Maximalteilnehmerzahl: 31 Personen
In Cochem werden Sie an Bord des Schiffes begrüßt, bevor Sie dem Lauf der märchenhaften Mosel durch Deutschland, Luxemburg und Frankreich folgen. Vom Wasser genießen Sie eine einzigartige, unverstellte Aussicht auf die malerischen Hänge des Moseltals mit seinen Weinbergen und Burgen. Mit dem Fahrrad unternehmen Sie jeden Tag neue Streifzüge durch diese geschichtsträchtige Landschaft, in der schon die Römer ihre Spuren hinterlassen haben. Besuchen Sie beeindruckende Kulturdenkmäler, pittoreske Städtchen und die lokalen Weingüter mit ihren weltberühmten Rieslingweinen. Besuchen Sie Trier, die älteste Stadt Deutschlands, die vor über 2000 Jahren von den Römern gegründet wurde. Baudenkmäler wie der romanische Dom, das römische Amphitheater, der kaiserliche Thronsaal und das ehemalige Stadttor, die bekannte „Porta Nigra“, zeugen von der ruhmreichen Vergangenheit dieser Stadt. Hinter Trier machen Sie einen Abstecher über die Saar und fahren bis ins malerische Städtchen Saarburg, das vor allem für den spektakulären Wasserfall mitten im Stadtzentrum bekannt ist. Anschließend setzen Sie Ihre Reise nach Luxemburg, dem einzigen Großherzogtum Europas, fort. Durch seine strategische Lage war das kleine Land in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder ein Zankapfel zwischen den beiden Großmächten Deutschland und Frankreich. Am letzten Tag Ihrer Reise radeln Sie durch die gastfreundlichen Dörfer im nordfranzösischen Lothringen, deren Bewohner stolz auf ihre leicht süßlichen Weine und den goldenen Mirabellenlikör sind. Das Ziel Ihrer Tour ist die Stadt Metz mit ihrer prachtvollen Kathedrale.
Start: Cochem

Ziel: Metz
Länge: ca. 215 km – 249 km
Tagesetappen: ca. 28 – 54 km
Streckenprofil: Leichte Radtour: Großteils befestigte und asphaltierte Straßen und Radwege. Durchgehend und ausgezeichnet beschilderter Radweg.

Unterbringung
Princesse Royal
Die Princesse Royal gehört zu den Premium-Schiffen. Die Schiffe in dieser gehobeneren Kategorie bieten von allem ein noch ein kleines bisschen mehr: Mehr Platz, mehr Komfort, persönlicheren Service und eine noch bessere Qualität bei den Mahlzeiten. Der Aufbau des Schiffes diente ursprünglich als Hochsee-Segelschiff. Das erklärt die besondere Form des Rumpfes. Später zum Passagierschiff für Flüsse und Kanäle umgebaut. Das Premiumschiff wurde 2010 komplett umgestaltet und im Winter 2012/2013 um weitere 14 Meter verlängert. Roy van der Veen, Besitzer und Skipper dieses einzigartigen Schiffes, setzt bei Komfort, persönlichem Service und Atmosphäre hohe Standards. Er möchte, seinen Gästen einen Aufenthalt an Bord bieten, der das Label Premium auch wirklich verdient.. Die Princesse Royal fährt unter niederländischer Flagge. Auf dem Oberdeck befindet sich der geschmackvoll eingerichtete, vollklimatisierte Salon mit Restaurant, einer sehr schönen Bar, einem Lounge-Bereich mit gemütlichen Sitzecken, Flachbild-TV und großen Fenstern. WLAN steht zur Verfügung. Weiter bietet die Princesse Royal zwei teilweise überdeckte Sonnendecks aus Teakholz mit Tischen und Stühlen, wo Sie bei schönem Wetter etwas trinken und während der Fahrt die Landschaft genießen können. Auf einem Teil des Vorderdecks werden die Fahrräder gelagert. Auf dem erhöhten Achterdeck befinden sich die Grillecke und ein Whirlpool/Jacuzzi zum Entspannen. Daten zum Schiff: Länge: 62 m Breite: 7,2 m Besatzung: 5 Personen Kabinen: 16 Passagiere: 31-35 (max.)

So wohnen Sie
Alle Kabinen verfügen über ein Badezimmer mit Dusche, Toilette und Waschbecken. Jede Kabine hat eine individuell regulierbare Klimaanlage, Ventilationssystem und Heizung. Die Bullaugen der Kabinen können aus Sicherheitsgründen nicht geöffnet werden. Weiter befinden sich in jeder Kabine ein Flachbild-Satelliten-TV, ein Mini-Safe und ein Föhn.
KD1: 2-Bett-Kabine Standard

Kabine für 2 Personen (ca. 11 m²) mit 2 nebeneinander aufgestellten Einzelbetten. Auf Wunsch können die Betten in den meisten Zweitbettkabinen zu einem Doppelbett kombiniert werden.
KD2: 2-Bett-Kabine Premium

Kabine für 2 Personen (ca. 14 m²) mit 2 nebeneinander aufgestellten Einzelbetten.
KE1: 1-Bett-Kabine Standard

Kabine für 1 Person (ca. 7 m²).
Reiseverlauf

Leistungen:
7 Nächte inklusive Frühstück, Lunchpaket, Kaffee und Tee an Bord am Nachmittag, 6x 3-Gang-Abendessen in der gebuchten Kabinenkategorie
Begrüßungsgetränk
tägliche Programmbesprechungen
Komplett geführte Radtouren (ab 22 Gästen: 2 Reiseleiter, 2 Gruppen)
kurze Rundgänge in Cochem und Trier
Gebühren für Fähren
Eintritt Burg Cochem
Weinverkostung
Helm, wasserfeste Gepäckträgertasche, Biologisch abbaubare Wasserflasche
WLAN an Bord
Karten- und Informationsmaterial, GPS-Daten

Reiseverlauf
1. Tag: Individuelle Anreise nach Cochem
Einschiffung und Check-In ab 14 Uhr in Cochem. Nach der Begrüßung wird Sie der Reiseleiter auf einen Spaziergang durch Cochem mitnehmen. Cochem ist ein gemütliches und charakteristisches Moselstädtchen mit steilen Weinbergen, bewaldeten Hügeln, mittelalterlicher Burg und einem malerischen Stadtkern mit schönen Fachwerkhäusern. Sie können die Burg besuchen oder ein Glas Wein aus der Region trinken. Auf dem Programm steht ein Besuch der Reichsburg.

2. Tag: Cochem – Zell
(ca. 39 km). Nach dem Frühstück radeln Sie nach Beilstein, einem der am besten erhaltenen historischen Dörfer entlang der Mosel. Die Ruinen von Schloss Metternich ragen über dem Dorf empor und Sie erhalten die Möglichkeit, diese zu erkunden. Nach dem Verlassen von Beilstein passieren Sie am Bremmer Calmont den steilsten Weinberg Europas mit Steigungen zwischen 50 und 55 Grad. Die heutige Tour endet im Weindorf Zell an der Mosel, das in der Branche für den Wein „Zeller Schwarze Katz“ bekannt ist. In Zell sollten Sie die Gelegenheit nutzen, die guten Weine der Mosel kennenzulernen.

3. Tag: Zell an der Mosel – Bernkastel-Kues
(ca. 45 km). Heute radeln Sie von Zell an der Mosel in das romantische Dorf Traben-Trarbach, das sich am linken Moselufer befindet und für seinen Jugendstil bekannt ist. Von dort fahren Sie durch die Weinstadt Kröv – bekannt für ihren beliebten Kröver-Wein – nach Bernkastel-Kues, Ihrem Ziel für die Nacht. Die großen Fachwerkhäuser, die den Marktplatz von Bernkastel-Kues umgeben, stammen aus dem Mittelalter und sind eine Freude für Fotografen. Nach einer Stadtrundfahrt erreichen Sie das Schiff in Kues.

4. Tag: Bernkastel-Kues – Neumagen – Schweich / Schweich – Trier
(ca. 28 – 54 km). Von Bernkastel-Kues stromaufwärts gibt es schöne ausgestreckte Weinfelder. Der weiße Moselwein ist auch im Ausland ein Begriff. Heute kommen Sie an Brauneberg, Piesport und Trittenheim entlang. Piesport produziert einige gute Weißweine. Besonders das ’Piesporter Goldtröpfchen’ genießt große Bekanntheit. Trittenheim liegt in einer scharfen Moselkurve. Es wird von ausgestreckten Weinfelder umgeben. Vormittags oder am frühen Nachmittag erreichen Sie Neumagen, das schon in römischen Zeiten ein wichtiges Zentrum für die Weinproduktion war. Hier haben Sie die Möglichkeit, schon an Bord zu gehen oder bis Schweich weiter zu radeln. In Schweich gehen Sie an Bord und fahren nach Trier, die die älteste Stadt Deutschlands und eine lebhafte und interessante Universitätsstadt ist. Laut den Römern wurde Trier rund 15 v. Chr. durch Caesar Augustus, unter dem Namen Augusta Trevorum errichtet. In der spät kaiserlichen Zeit erblühte Trier zum Handelszentrum. Diese römische Zeit, genannt das ‚Goldene Jahrhundert’ hat uns einige prächtige Monumente und Denkmäler hinterlassen, zu denen das gut erhaltene Stadttor ‚Porta Nigra’ gehört, das 18 n. Chr. gebaut wurde.

5. Tag: Trier – Saarburg
(ca. 28 km). Am Vormittag wird Sie der Reiseleiter durch Trier führen und mit Ihnen durch die römische Geschichte spazieren. Es gibt auch genügend Zeit, Trier auf eigene Faust zu entdecken. Nach dem Mittagsessen steigen Sie aufs Rad und setzen Ihre Reise entlang den Flüssen Mosel und Saar nach Saarburg fort, einer charmanten, alten Stadt, am schönsten Teil der Saar gelegen. Hier sind die Ufer dicht bewaldet. Die Burg von Saarburg wurde hier Mitte des 10. Jahrhunderts gebaut. Mitten im Stadtzentrum befindet sich ein 20 m hoher Wasserfall. Am Fuß des Wasserfalls steht eine alte Mühle, die durch den Fluss angetrieben wird. In diesem Teil der Stadt sind die ältesten Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert und geben dem Städtchen ihr malerisches Ansehen. Heute gibt es kein Abendessen an Bord. Sie können eines der Restaurants von Saarburg besuchen.

6. Tag: Saarburg – Remich
(ca. 45 oder 53 km). Heute gibt es zwei Optionen zum Radeln. Die eine ist einfach, aber ein bisschen länger und führt an den Flüssen entlang. Die andere Option ist ein bisschen schwerer und führt über die hügelige Landschaft. Egal, für welche Option Sie sich entscheiden, heute geht es durch Luxemburg. Die Mosel bildet die Grenze zwischen Deutschland und Luxemburg. Luxemburg ist ein kleines Land, aber die Hauptstadt (auch Luxemburg genannt) ist ein wichtiges finanzielles Zentrum und die Stadt hat eine administrative Funktion für die Europäische Union. In Luxemburg besuchen Sie unterwegs eine Winzergenossenschaft spezialisiert in Cremant, der auch als Champagner der Mosel gilt. In der Nähe von Remich können Sie einen wundervollen römischen Mosaikboden besuchen. Der Boden, noch immer in der originalen Stelle, war damals der Zentralpunkt einer römischen Villa. Mit 3 Millionen einzelnen Fliesen werden Bilder eines Gladiatorenwettkampfs dargestellt.

7. Tag: Remich – Schengen / Schengen – Thionville / Thionville – Metz
(ca. 30 km). Während des Frühstücks fahren Sie mit dem Schiff nach Schengen, wo die heutige Radtour beginnt. Das Schengener Abkommen kennt fast jeder Europäer, aber kaum einer weiß, dass das Abkommen seinen Name dieser kleinen Städtchen an der 3-Länder Grenze verdankt. Sobald Sie angekommen sind, fahren Sie mit dem Fahrrad durch das schöne Moseltal nach Frankreich und erleben die Folgen des Abkommens am eigenen Leib: keine Grenzkontrolle. Erst kommen wir an der Burg von Sierck-les-Bains entlang, einer der Paläste die von Grafen Lothringens bewohnt wurden, und die prachtvoll am Moselufer liegt. Die Tour führt durch das schöne französische Gebiet und durch nette Dörfer. Sie fahren weiter nach Thionville, wo Sie am Ende des Morgens oder Anfang des Nachmittags ankommen werden. Eine schöne, französischen Stadt, die bis etwa 1980 ein wichtiges Zentrum der nord-französischen Stahlindustrie war. In der Altstadt finden Sie Stadtmauern, schöne Garten und die prachtvolle St.-Maximin Kirche. Hier erwartet Sie das Schiff, um weiter nach Metz zu fahren. Diese Stadt lag strategisch auf einer römischen Handelsroute. Die Kathedrale St. Etienne ist die drittgrößte und eine der schönsten Kathedralen von Frankreich, mit Strebebögen und Mosaik Fenstern von Marc Chagall. Metz bietet viel schöne Architektur, Flora und Kneipen.

8. Tag: Metz
Ende Ihrer Reise. Ausschiffung nach dem Frühstück, bis 9.30 Uhr.
Anreise: 13.7., 27.7.2025

Mietrad:
Tourenfahrräder: Unisex-Räder mit niedrigem Einstieg, auf denen Sie in einer aufrechten und bequemen Sitzposition fahren können. Mit diesen stabilen und zuverlässigen Fahrrädern schaffen Sie es mühelos, viele Kilometer zurückzulegen. Die Fahrräder haben einen leichten Aluminiumrahmen und sind mit reaktionsschnellen Handbremsen, mindestens sieben Gängen und einem höhenverstellbaren Gel-Sattel ausgestattet. Am Rahmen ist ein einfach zu bedienendes Schloss angebracht und die Räder verfügen über spezielle Anti-Pannen-Reifen. E-Bikes: Die E-Bikes sind mit schnell reagierenden Handbremsen und mindestens sieben Gängen ausgestattet. Der Motor hat einen 400-WH-Akku und bietet drei Unterstützungsstufen. Außerdem verfügen die E-Bikes über einen bequemen, höhenverstellbaren Gel-Sattel, ein Schloss am Rahmen und spezielle Anti-Pannen-Reifen.

Anreise Bahn: Cochem
Anreise Pkw: kostenpflichtige Parkplätze zahlbar vor Ort.

Rücktransfer:
Benötigen Sie einen Transfer zwischen Cochem und Metz (oder umgekehrt) ohne/mit eigenen Fahrrädern / E-Bikes? Dann wenden Sie sich bitte an Taxi Edringer in Bernkastel-Kues. Transfer von 2 Personen inkl. Fahrrad / E-Bike, ab 195 € p.P. (mehr Personen, niedrigerer Preis). info@taxizentrale-mosel.de oder 0049-6531-8149. Zwischen Cochem und Metz besteht eine gute Zugverbindung. Mehr Information können Sie finden auf: www.trainline.com oder www.bahn.de

Reiseinfos
Maximalteilnehmerzahl: 31 Personen
Kurtaxe: ist inklusive.

UNVERBINDLICHE ANFRAGE
Kontakt

Wir freuen uns sehr auf Ihre Anfrage und erstellen Ihnen gerne ein Angebot. Verwenden Sie für Anfragen dieses Formular.
Bitte beachten Sie: Pflichtfelder mit einem Stern müssen ausgefüllt werden.

Reisezeitraum
Ihr Name, Mailadresse und Rückrufnummer hier eintragen: