INKLUSIVLEISTUNGEN
• 8 Übernachtungen mit Frühstück in guten Hotels der Mittelklasse
• Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
• Fahrradservice (bei Fahrrädern von Wama-Tour)
• Begleitwagen (steht den Gästen immer zur Verfügung, der Fahrer ist per Handy ständig erreichbar)
• Schifffahrt: Hel - Danzig/Gdingen
• Alle Transfers lt. Programm
• Karte der Tour (1 x pro Zimmer)
• Stadtplan von Danzig (1 x pro Zimmer)
• Infomaterial (1 x pro Zimmer)
• Kartenhalter (1 x pro Buchung)
• GPS-Daten (auf Wunsch)
*Kleine Änderungen im Programm sind möglich
ROUTENPLAN
1. Tag: Individuelle Anreise nach Polen.
Individuelle Anreise nach Swinoujscie (Swinemünde). Es besteht auch Möglichkeit einer
Reisegestaltung ab/bis Danzig, da der Begleitbus immer gegen Mittag des 1. Reisetages nach Swinemünde fährt. Somit könnte man z.B. per Flugzeug nach Danzig fliegen und dann mit dem Begleitbus zum Startpunkt der Radreise mitfahren. Das Ende der Reise erwartet Euch in Danzig.
Nach der Unterbringung im Hotel habt Ihr die Möglichkeit Swinemünde, die größte Stadt der Insel Usedom zu Erkunden. Am Abend folgt ein Treffen mit dem Vertreter der Wama-Tour, wobei Rad, Karten und Infomaterial übergeben werden. Im Anschluss folgt eine kraftspendende Nacht in Swinemünde.
2. Tag: Wolliner Nationalpark und Kamien Pomorski (Cammin) (ca. 65 km)
Die Tour beginnt und führt zuallererst zur Nachbarinsel Wollin, auf der sich der Wollinner Nationalpark befindet. Weiter geht’s nach Miedzyzdroje (Misdroy), ein Ostsee-Badeort, wo sich zu seiner Zeit auch Kaiser Friedrich III erholte.
Tagesziel ist Cammin, eine der ältesten Städte in Pommern. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten erwarten Euch hier, genauso wie Eure Unterkunft für die Nacht.
3. Tag: Alte Kurstadt Kolobrzeg (Kolberg). (ca. 68 km)
Richtung Norden geht es nun für Euch weiter. Auf dem Weg könnt Ihr die Kirchenruine in Trzęsacz (Hoff) bewundern. Die alte Kurstadt Kolobrzeg (Kolberg) ist das nächste Ziel, dass durch herrliche Küstenwälder und entlang schöner Sandstrände erreicht wird. Im Ort selbst findet Ihr die eindrucksvolle Basilika und das neugotische Rathaus, die Ihr besichtigen könnt. In Kolberg werdet Ihr auch eine entspannte Nacht verbringen.
4. Tag: Badeorte - Ustronie Morskie (Henkenhagen) und Mielno (Großmöllen). (ca. 52 km)
Heute liegt das Ziel weiter ostwärts. Ihr werdet auf diesem Abschnitt der Strecke mit den schönsten und spektakulärsten Naturlandschaften der gesamten Tour belohnt. Zu Beginn radelt Ihr durch die touristischen Badeorte Ustronie Morskie und Mielno und später dann entlang des schmalen Landstreifens, welcher die Ostsee und den Jammo-See trennt. Angekommen in Koszalin folgt hier Eure Übernachtung.
5. Tag: Darłowo (Rügenwalde) und Łeba (Leba) (ca. 45 km)
Weiter geht die wilde Fahrt! Natur und der wunderbare Blick auf die Ostsee dominieren den heutigen Abschnitt der Tour und hie und da blitzen idyllische Seen durch die Bäume. Sobald Ihr in Darłowo angekommen seid, empfiehlt sich das Schloss der pommerschen Herzöge, den Marktplatz mit Hansabrunnen und das wunderbare Rathaus mit der Marienkirche zu besichtigen. Am späten Nachmittag erfolgt dann der Transfer nach Łeba, wo Ihr die nächsten zwei Nächte verbringen werdet.
6. Tag: Slowinski- Nationalpark mit Dünenlandschaft (ca. 20 km)
Den Vormittag könnt Ihr in der Nähe von Łeba, im Slowinski-Nationalpark, mit seinen beeindruckenden Dünenlandschaften verbringen. Einer Wüste gleich, sind die weitläufigen Sanddünen immer in Bewegung und verlagern sich pro Jahr gut 9 bis 10 m. Dieser Ausflug ist als kleine Radwanderung sehr zu empfehlen. Am Nachmittag genießt Ihr Eure freie Zeit wie es Euch beliebt. Ob am Strand oder beim schlendern durch das Städtchen. Und am Abend folgt dann wieder eine angenehme Nachtruhe.
7. Tag: Schloss der Krockows in Kaschubei. (ca. 58 km)
Gleich am Morgen, nach dem Frühstück, startet Ihr in die nächste Etappe. Immer noch in östlicher Richtung unterwegs, lernt Ihr viele Kaschubische Orte kennen. Wenn Ihr dann in Krokowa (Krockow) angekommen seid, stehen Euch wieder einige Optionen zur Tagesgestaltung offen. Besichtigungen im Schloss der Krockows oder im Regionalmuseum sind immer ein guter Tipp. Außerdem erwartet Euch in Krokowa euer Nachtlager.
8. Tag: Halbinsel Hel (Hela) und Schifffahrt nach Danzig. (ca. 58 km)
Die letzte Etappe beginnt und Ihr macht Euch auf den Weg zur Halbinsel Hel (Hela). Entlang dieser einzigartigen Gegend fühlt sich radeln fast wie Fliegen an. Am Horizont wird die Stadt Hel immer größer. In Hel sind dann das Fischereimuseum und die Robbenstation einen Besuch wert. Am Nachmittag erfolgt dann eine malerische Schiffsfahrt, die nach ca. 1,5 Stunden in Danzig endet. Mit dem Rad geht’s zum Hotel, wo Ihr nun auch noch übernachten werdet.
9. Tag: Danzig.
Am letzten Tag Eurer Reise könnt Ihr nochmal richtig ausspannen. Genießt einen Tag in der Perle der Ostsee. Ihr habt es Euch redlich verdient. Hier endet die Tour nun. Oder doch nicht? Ihr könnt Euren Aufenthalt natürlich gerne verlängern! Um noch ein paar Tage der Ruhe zu genießen, bevor es wieder zurück in den Alltagstrott geht.
Eure Hotels
Wir haben für Euch ein Doppelzimmer in mittelklasse Hotels reserviert (Landeskategorie). Neben einem Rezeptionsbereich bieten die Hotels auch ein Restaurant sowie eine Bar, in denen Ihr kulinarisch und mit guten Weinen und Getränken versorgt werdet.
Die gemütlichen Zimmer sind mit einem Doppelbett oder zwei Einzelbetten, tlw. Klimaanlage, einem Sat-TV und einem Telefon ausgestattet.
Hinweis:
Insofern das erwähnte Hotel zum Reisezeitpunkt ausgebucht ist, behalten wir uns das Recht vor, Euch in einem gleichwertigen Hotel unterzubringen.
Fahrräder:
Fahrräder und E-Bikes können ausgeliehen werden (max. 3 Jahre alt)
Wenn Ihr mit Euren eigenen Fahrrädern anreist, sichern wir Hilfe bei der Reparatur oder stellen gegen Gebühr ein Ersatzfahrrad zur Verfügung insofern die Reparatur nicht klappen sollte.
Ihr bekommt pro Fahrrad 1x Radtasche (20 Liter), 1x Reparaturset, 1x Kartenhalter pro Buchung und Fahrräder ausgestattet mit Vorder- und Rücklicht.
Als Infomaterial bekommt Ihr:
• Tour-Beschreibung
• Kartenmaterial
• Stadtpläne mit angezeichneten Hotels
• Hotelliste mit Adressen
• Programm der Tour
• Karte von Pommern mit angezeichneter Tour
Kleidung
Empfiehlt sich mitzunehmen:
Eine Fahrradhose mit Verstärkung im Sitzbereich
Sportschuhe, geeignete zum Radeln
Kleine zuckerhaltige Snacks
Fahrradhelm
Fahrradhandschuhe
Regenbekleidung (Jacke und Hose)
Sonnenbrille
Sonnenschutzcreme
Insektenschutzmittel
Swinemünde - Danzig individuell
Individuelle Tour bedeutet: die Radwanderungen ohne Reiseleitung. Sie werden mit Infomaterial (Beschreibung + Karte) radeln.
Betreuung
Von Swinemünde bis nach Danzig begleitet Sie unser Fahrer mit dem Kleinbus. Er transportiert Gepäck und steht Euch jederzeit zur Verfügung (z. B. müde Gäste können jederzeit einsteigen). Ihr radelt individuell, aber sind während der Tour nicht alleine!
Verpflegung
Diese Tour ist mit Frühstück. Das Essen für Unterwegs kaufen Sie selbst ein. Abendessen empfehlen wir in Hotelrestaurants oder in zahlreichen Restaurants in Übernachtungsortschaften.
Gepäck
Transportiert unser Fahrer. Das Gepäck für den Transport bitte immer an der Rezeption lasen.
Transfers
Während der Tour haben wir zwei Transfers zwischen 20 und 100 km geplant. Erster Transfer – um 9.00 Uhr am Dienstag nach Pobierowo. Der zweite und dritte Transfer am Donnerstag – von Jarosławiec nach Łeba um 16.30 Uhr. Alles organisiert unser Fahrer.
Schiffsfahrt
Am 8. Tag erwartet Euch eine malerische Schifffahrt von Hel bis nach Danzig. Das Schiff legt um 15:30 Uhr ab. In Hel könnt Ihr Robbenstation und Fischereimuseum besichtigen. Die Schifffahrkarten bekommt Ihr von unserem Fahrer, der wird das richtige Schiff zeigen und bei allen weiteren Fragen gerne helfen. Die Fahrräder nehmt Ihr aufs Schiff. In Danzig seid Ihr etwa um 17:20 Uhr.
Besichtigungen
Die Städte und Sehenswürdigkeiten besichtigt Ihr auf eigene Faust mit Infomaterial, das Ihr von uns bekommt.
Radstrecken
Radwege, asphaltierte wenig befahrene Nebenstraßen und befestigte Feld-, Waldwege. Leicht hügelige und angenehme Tour.
Versicherungen
In unserem Angebot sind keine Reiserücktrittkosten,- Reisegepäck,- und Krankenversicherungen enthalten. Wir empfehlen den Abschluss solcher Versicherungen vor der Reise nach Polen.
ZUSATZINFORMATIONEN
• Die Reiseunterlagen erhaltet Ihr vorab per E-Mail.
• Wenn alle Parkplätze belegt sind, können Kosten anfallen.
• Die Reise ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
• Wichtig: Bitte habt Verständnis, dass einige Ausstattungs- und Verpflegungsleistungen aufgrund der COVID-19 Auflagen nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sind bzw. den Anforderungen angepasst werden. Weitere Informationen zu den regionalen Einschränkungen sowie Einreisebestimmungen entnehmt bitte den Webseiten der jeweiligen Regionen.