Wintererlebnis im spektakulären Norden Europas 6-tägige Flugreise mit 3 Ausflügen
Island – das Land aus Feuer und Eis. Ein Reiseziel, das Sie zum Staunen bringen wird. Ein Ort für Entdecker und Freiheitsliebende. Ausgewählte Ausflüge zeigen Ihnen, wie spannend und magisch Island gerade im Winter ist. Sie lernen den zweitgrößten Inselstaat Europas von seiner eisig schönen Seite her kennen, spüren die besondere Atmosphäre in dieser Zeit. Freuen Sie sich auf einen erlebnisreichen und unvergesslichen Urlaub.
Entdecken auch Sie Island!
Wer die Insel ein Mal besucht hat, wird sich in sie verlieben! Das beste Beispiel hierfür sind die Wikinger, die Island ursprünglich entdeckt haben. Sie kamen aus Skandinavien und sind erst einmal geblieben. Die enge Verbundenheit zu den skandinavischen Ländern spiegelt sich unter anderem in der Natur wider und kommt im Winter besonders gut zur Geltung. Es erwarten Sie traumhafte Schneelandschaften wie aus dem Bilderbuch und langanhaltende Dämmerungen zum Hinwegträumen. Unendlich weite Straßen erwecken den Anschein, dass sie ins Nirgendwo führen. Dabei stellt sich eine magische Atmosphäre ganz von allein ein. Kehrt dann der Wind ein, stehen Sie mitten in rauer und zugleich wunderschöner Umgebung. Sich diesen Witterungsbedingungen und der Kälte zu stellen lohnt sich. Die Chancen, die berühmten Polarlichter zu sehen, stehen im Winter besonders gut. Auf Ihrer Reise werden Sie sich, sobald die Dunkelheit hereinbricht, auf die "Jagd nach den Nordlichtern" machen. Per Bus geht es los, mitunter in extremer Kälte. Doch ein klarer Nachthimmel bietet gute Bedingungen für das Naturspektakel. Auch für andere Highlights wie den Besuch einer Eishöhle ist der Winter die ideale Reisezeit.
Reykjavík ist bunt, modern und lebendig
Die Isländer sind ein künstlerisches Volk. In der Hauptstadt Reykjavík, in der auch Ihr Hotel liegt, ist mit den Jahren eine Streetart-Szene entstanden, die bunte Farben und moderne Kunst in die Straßen gebracht hat. So gibt es beim Bummeln durch die Stadt stets etwas zu entdecken. Neben Geschäften mit Outdoor-Bekleidung und Designer-Stücken finden sich überall kleine Ateliers und Galerien. Eine Sehenswürdigkeit, die zudem das gesamte Stadtbild prägt, ist die rund 75 Meter hohe Kirche Hallgrímskirkja. Ebenfalls sehenswert: die Regenbogenstraße Skolavordustigur. Und wussten Sie, dass Reykjavík seinen Namen dem Entdecker Islands Ingólfur Arnarson zu verdanken hat? Bei Ihrer halbtägigen Stadtbesichtigung werden Sie noch vieles mehr über die nördlichste Hauptstadt der Welt erfahren. Seien Sie gespannt.
Naturspektakel in Hülle und Fülle
Besonders bekannt ist Island neben den gigantischen Gletschern und glasklaren Seen für seine Geysire und Wasserfälle. Letztere werden Sie bei Ihrem Ganztagesausflug an die Südküste bestaunen können: Seljalandsfoss und Skógafoss erreichen beachtliche Höhen. Bei tiefsten Temperaturen scheint es sogar, als seien sie zugefroren – ihr Anblick ist jedenfalls atemberaubend. Bei einer Gletscherwanderung wird dann Ihre Fitness auf den Prüfstand gestellt. Es geht auf den Gletscher Sólheimajökull, genauer gesagt auf seine Gletscherzunge. Das ist eine anstrengende Angelegenheit und stellt einen weiteren Punkt auf Ihrer Liste an Abenteuern während Ihrer Rundreise dar. Halten Sie das Erlebnis mit der Kamera fest oder genießen Sie einfach die einzigartigen Szenerien mitten im Eis. Beeindruckend sind auch die Vulkane, die unter Island brodeln. Etwa 31 aktive Vulkane hat die Insel zu bieten. Durch diese Landschaft, die von Vulkanbergen geprägt ist, werden Sie auf dem Weg zur Gletscher-Eishöhle am Vulkan Katla vorbeifahren. Enge Tunnel, in denen aufrechtes Gehen schier unmöglich ist und Höhlen, die in verschiedenen Blau- und Grautönen daherkommen, manchmal aber auch einfach nur dunkel sind. Sie bergen beeindruckende Eisformationen in sich und offenbaren Ihnen eine nie dagewesene Welt. Zurück in Reykjavík stellt die Walbeobachtung auf einem der Ausflugsboote eine etwas geringere körperliche Herausforderung für Sie dar, wenn Sie sich auch hier erneut den arktischen Bedingungen stellen müssen. Falls Sie jedoch schon immer einmal davon geträumt haben, Wale oder Delfine zu beobachten, buchen Sie einfach unser optionales Paket "Islands Wale" hinzu und lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen. Zwar sind auf See die isländischen Minustemperaturen gut spürbar, doch ziehen in den kalten Wintermonaten die Tiere gen Süden, wobei man sie mit etwas Glück dann tatsächlich zu sehen bekommt. Halten Sie Ausschau und Ihr Fernglas zur Hand. Eine solch erfrischende Schiffstour bildet einen schönen Abschluss Ihrer großartigen Reise.
Vergessen Sie den Alltag und machen Sie sich bereit für Ihr Abenteuer in Island – das besondere Reiseerlebnis für aktive Urlauber!
Leistungen
• Hin- und Rückflug mit einer renommierten Fluggesellschaft (z.B. Icelandair) ab/bis gewünschtem Abflughafen (ggf. mit Zwischenstopp) nach Keflavík und zurück in der Economy Class
• 1 Gepäckstück bis 23 kg
• Transferbegleitung (Tag 1 und Tag 6)
• Empfang am Flughafen und lokale deutschsprechende Reiseführer während der Ausflüge (Tag 2 – 4)
• Transfers vor Ort: Flughafen – Hotel – Flughafen
• 5 Übernachtungen in einem RRR Fosshotel (z.B. Fosshotel Rauðará)
• Reichhaltiges Frühstücksbuffet
• WLAN
Ausflugspaket inklusive:
• Alle Ausflüge mit modernen, komfortablen Reisebussen
• Halbtägige Stadtbesichtigung Reykjavík
• Ausflug "Nordlichterjagd"
• Ganztagesausflug "Südküste" u.a. mit Besuch des Skógafoss, Reynisfjara, Vík und einer Sólheimajökull Gletscherwanderung (Dauer ca. 1,5 – 2 Stunden)
• Tagesausflug zur Katla Eishöhle (je nach Wetterlage mit diversen Zwischenstopps)
Zusätzlich bei Buchung von Halbpension (295 € pro Person):
• Abendessen als 2-Gang-Menü in einem Restaurant außerhalb des Hotels (Transfers nicht inbegriffen)
• Tafelwasser
Zusätzlich bei Buchung des optionalen Pakets "Islands Wale" (Tag 5; 139 € pro Person):
• Eintritt in das Whales of Iceland Museum (Transfers zum/vom Museum nicht inbegriffen) mit digitalem Audio-Guide für das Smartphone
• Walbeobachtungstour auf einem Ausflugsboot (Dauer ca. 2 Stunden, Transfers zum/vom Hafen/Anlegestelle nicht inbegriffen)
Zug zum Flug-Ticket in Kooperation mit der Deutschen Bahn (2. Klasse inkl. ICE-Nutzung, gültig für deutsche Abflughäfen)
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise
Heute erreichen Sie Ihr Urlaubsziel Island. Freuen Sie sich auf unbeschreibliche Momente in der Natur, auf die Menschen und ihre interessante Kultur. Vom Flughafen Keflavík werden Sie abgeholt und zu Ihrem Hotel gebracht. Sammeln Sie währenddessen Ihre ersten Eindrücke von der faszinierenden Inselwelt im Winter.
2. Tag: Halbtägige Stadtbesichtigung Reykjavík und Nordlichterjagd
Überzeugen Sie sich bei einer Stadtbesichtigung von der Vielfalt Reykjavíks. Lebten hier um das Jahr 1800 lediglich um die 300 Menschen, sind es heute etwa 135.000. Die überschaubare Stadt lässt sich zu Fuß wunderbar erkunden und hat dabei eine Menge zu bieten. Besuchen Sie in jedem Fall das Wahrzeichen Reykjavíks: die Basaltkirche Hallgrímskirkja. Hell und stolz steht sie da, mit ihrem 73 Meter hohen Turm, der alle übrigen Gebäude der Stadt überragt. Im Zentrum können Sie den stadteigenen See Tjörnin umrunden. Dort befindet sich auch das Rathaus. Seine Besonderheit ist, dass es auf Stelzen im Wasser steht. Äußerst sehenswert ist zudem die Harpa, was übersetzt Harfe bedeutet. Sie dient als Konzert- und Konferenzhaus und ihre Fassade aus wabenartiger Glasstruktur zaubert wunderbare Lichtspiele in den schönsten Farben herbei. Gegen 19 – 20 Uhr geht es auf zur ersehnten Nordlichterjagd, die Sie nur im Winter erleben können. Hierfür muss es natürlich dunkel sein. Dementsprechend findet das Abendessen (bei Buchung von Halbpension) früher statt. Bei den Nordlichtern handelt es sich um Polarlichter auf der Nordhalbkugel. Grün, blau und violett erscheint das Licht, das vom Sonnenwind in den Himmel gemalt wird. Erleben Sie das Spektakel in der unberührten Natur hautnah und jagen Sie den zauberhaften Nordlichtern hinterher. Gegen 1 Uhr in der Nacht kehren Sie in Ihr Hotel zurück.
3. Tag: Ganztagesausflug "Südküste": Seljalandsfoss – Skógafoss – Reynisfjara – Vík – Sólheimajökull Gletscherwanderung
An Ihrem dritten Tag auf Island geht es in den begehrten Süden der Insel, der berühmt für seine schwarzen Strände und Wasserfälle ist. Zwei von ihnen, Seljalandsfoss und Skógafoss, werden Sie hautnah erleben und dabei herrliche Landschaftspanoramen sehen. Der Skógafoss stürzt ca. 62 m in die Tiefe und kommt damit dem Seljalandsfoss mit ca. 66 m ziemlich nahe. Er zählt zu den bekanntesten Wasserfällen Islands. Unten beeindrucken die tonnenschweren Wassermassen, die tosend herabstürzen. Im Winter ist dieser Anblick besonders faszinierend. In Reynisfjara wiederum gibt es einen prominenten Strand. Er wurde bereits einmal als einer der zehn schönsten nicht-tropischen Stränden weltweit ausgezeichnet. Sein pechschwarzer Sand wird von den tosenden Wellen des Atlantiks umspült. Beobachtet wird das Naturschauspiel von versteinerten Trollen, die einer Legende nach in den Basaltsteinformationen an der Küste stecken. Weiter geht es dann durch die wunderschöne Winterlandschaft zum südlichsten Ort Islands: Vík. Malerisch liegt er am Fuß des Vulkans Katla im Gletscher Mýrdalsjökull. Seine Ausläufer, die sogenannte Gletscherzunge Sólheimajökull mit eindrucksvollen Formationen, ist rund 10 km lang. Freuen Sie sich hier auf ein weiteres außergewöhnliches Erlebnis: eine Gletscherwanderung (ca. 1,5 – 2 Stunden). Mit der passenden Ausrüstung wie Steigeisen unter den Schuhen und Eispickel in der Hand geht es los.
4. Tag: Tagesausflug zur Katla Eishöhle
Wer einmal die Möglichkeit dazu hat, sollte unbedingt eine Eishöhle besucht haben. Die meisten von ihnen sind auch nur im Winter begehbar. Wie gut, dass Ihre Reise genau in diesen Zeitraum fällt. Daher führt Sie der heutige Tagesausflug zum Vulkan Katla, der über eine jahrhundertealte Höhle verfügt. Genauer gesagt handelt sich um ein sehr verzweigtes Vulkansystem unter dem Gletscher Mýrdalsjökull. Seine im Eis eingefrorene Vulkanasche glitzert in den schönsten Blau-, Grau- und Schwarztönen. An den Wänden gefriert das Gletscherwasser und es bilden sich beeindruckende Eisformationen, die es in dieser Art nur in den Wintermonaten zu sehen gibt. Die dabei erzeugte Atmosphäre ist unbeschreiblich. Je nach Wetterlage werden an diesem Tag diverse Zwischenstopps eingelegt, bei denen Sie weitere Eindrücke von der einzigartigen Natur Islands im Winter und dem Leben auf dem Inselstaat sammeln können.
5. Tag: Freizeit in Reykjavík
Am heutigen Tag haben Sie die Möglichkeit, Reykjavík ganz nach Ihren Interessen zu erkunden. Besuchen Sie den geothermalen Stadtstrand mit hellem Sandstrand und wunderschöner Sicht auf das Meer. Zeit für eine ausgiebige Shoppingtour ist ebenfalls vorhanden. Bei einer anschließenden Stärkung in einem der vielen Restaurants lernen Sie die isländische Küche kennen. Ganz klassisch sind Eintopf- und Fischgerichte. Wer sich hier nicht entscheiden kann, wählt am besten den Fischeintopf Plokkfiskur. Ebenso ist Lammfleisch sehr bleibt, welches auf die unterschiedlichsten Weisen zubereitet und serviert wird. Anschließend steht Ihnen eine große Auswahl an Museen zur Verfügung, besonders hervor sticht das Freilichtmuseum am Rande der Stadt. Im Anschluss ist die beste Zeit, um eines der gemütlichen Cafés aufzusuchen und das Lieblingsgetränk der Isländer zu trinken: Filterkaffee. Probieren Sie dazu doch auch einmal das isländische Roggenbroteis, denn Eiscreme lieben die Inselbewohner ebenfalls sehr – selbst im tiefsten Winter.
Bei Buchung des Pakets "Islands Wale" steht Ihnen das Whales of Iceland Museum für einen Besuch ab 10 Uhr zur Verfügung. Bei dem größten Museum über Wale in ganz Europa dreht sich alles um die großen Meeressäuger. Lebensgroße Modelle erlauben es den Besuchern, die einzigartigen Säugetiere aus der Nähe zu betrachten und sogar anzufassen. Digitale Audio-Guides für das Smartphone liefern spannende Information über die Tiere und ihre Besonderheiten. Anschließend besteht genug Zeit, ein Mittagessen einzunehmen (nicht im Paket enthalten), bevor es auf die Suche nach Walen in ihrem natürlichen Lebensraum geht. Das Ausflugsboot verlässt um ca. 13 Uhr den Hafen von Reykjavík und die erfahrene Crew nimmt Kurs auf die vielversprechendsten Orte, an denen mit etwas Glück Wale, Delfine und Seevögel beobachtet werden können. In den Genuss winterlicher Ausblicke vom Meer aus werden Sie in jedem Fall kommen.
6. Tag: Abreise
Heute heißt es Abschied nehmen. Mit überwältigenden Eindrücken im Gepäck kehren Sie wieder nach Hause zurück. An die vielen schönen Erinnerungen werden Sie noch oft denken und sich lange an Ihnen erfreuen.
Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
In der Hauptstadt Reykjavík freuen sich die Fosshotels auf Ihren Besuch und nehmen Sie herzlich in Empfang. Die Hotels liegen zentral, sodass Sie das Stadtzentrum mit Cafés, Kneipen und Restaurants ebenso gut erreichen können wie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der Stadt. Auch der Hafenbereich befindet sich mit ca. 1,5 – 2 km nahe Ihrer Unterkunft. Die Haltestellen für die öffentlichen Verkehrsmittel sind wenige Meter entfernt und somit fußläufig erreichbar. Der Flughafen Keflavík liegt in rund 50 km Entfernung.
Ausstattung
Die Fosshotels RRR Fosshotel Baron, RRR Fosshotel Lind und RRR Fosshotel Rauðará bieten Ihnen eine wunderbare Unterkunft während Ihres Aufenthaltes in Island. Jedes Hotel ist liebevoll eingerichtet und heißt seine Gäste in einem familiären und wohnlichen Ambiente willkommen. Vor Ort finden Sie mindestens eine Lobby, Rezeption, einen Frühstücksraum bzw. Restaurant und eine Bar vor. WLAN in den öffentlichen Bereichen ist für Sie kostenfrei und ein Aufzug ist ebenfalls vorhanden.
Den finalen Hotelnamen erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Anreise mit Ihren Reiseunterlagen.
Unterbringung
Ihr Doppelzimmer verfügt mindestens über ein Doppelbett oder getrennte Betten, Bad oder Dusche/WC, TV und Telefon.
Ihr Einzelzimmer bietet bei gleicher Ausstattung eine Schlafmöglichkeit für eine Person.